Menu

Downloads

White Paper - Wärmeplanungsgesetz tritt Anfang 2024 in Kraft

Das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) regelt die Wärmeplanung nun erstmals bundeseinheitlich.
Von Sarah Henn und Dr.-Ing. Armin Kraft

Fachbeitrag - Kommunale Wärmeplanung Heidelberg

Endbericht, zusammen mit ifeu und ebök. 2023

Vortrag - Kommunale Wärmeplanung als Schlüsselinstrument – erste Erfahrungen aus der Praxis.

Patrick Freialdenhoven, Sven Killinger (greenventory): KNF Kommunales Nachbarschaftsforums Berlin-Brandenburg, Berlin, 18.9-2023

Stellenbeschreibung - Ingenieur*in (m/w/d) für Energie- und Verfahrenstechnik
White Paper - Übersichtspapier zu Technologien für eine klimaneutrale Fernwärmeerzeugung

von Martin May

White Paper - Sperrprozess bei Haushaltskunden mit Sonderverträgen (wegen Nichtzahlung) – befristete Gleichstellung mit Grundversorgung

von RAin Anna Dieckmann

Vortrag - Planung und Umsetzung von Großwärmepumpen

Dr. A. Kraft, Dr. M. Maximini, Erfahrungsaustausch Großwärmepumpen, Fraunhofer IEG, 2.3.2023

Stellenbeschreibung - Teamassistenz / Sekretariat (m/w/d)
Vortrag - Umstieg auf Erneuerbare im Wärmesektor und kommunale Wärmeplanung

Dr. Armin Kraft, gste-Herbsttagung 2022, Technologiezentrum Jülich, 18.11.2022

White Paper - Schöne neue Förderwelt im Wärmesektor (BEW, BEG, EEW, KWKG)

Ähnlich wie im Strom- und Mobilitätssektor ist eine umfassende Transformation nur mit Fördermaßnahmen wirtschaftlich und sozialverträglich machbar. Dieses White Paper skizziert den aktuellen Förderrahmen speziell zum vorgesehenen, neuen Bundesprogramm Effiziente Wärmenetze (BEW) sowie weiteren Förderbausteinen für die Wärmewende.
von Dr. Armin Kraft, Stephanie Luther, Ingmar, Wähnert und Patrick Freialdenhoven vom 10.08.2022

Vortrag - Herausforderung Dekarbonisierung des Wärmesektors

Dr. Armin Kraft, BWE-Webinar „Flusswärmepumpe am Rhein“, 28.06.2022

- Die Wärmewende voranbringen – Kommunale Wärmeplanung in Baden-Württemberg

KEINE ENERGIEWENDE OHNE WÄRMEWENDE
Die Energiewende wurde bislang hauptsächlich im Stromsektor angegangen, obwohl der Wärmesektor fast die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland ausmacht. Die Gründe für den immer noch geringen Anteil der erneuerbaren Energien (EE) im Wärmemarkt sind vielschichtig.
Die beschränkte Transportfähigkeit, die erforderliche lokale Transformation, viele Einzelakteure mit unterschiedli-chen Ansprüchen und Wissensständen lassen die Wärmewende nur im Schneckentempo voranschreiten.
Höchste Zeit für ein Umdenken in Deutschland.
von Manuela Bücken und Dr. Armin Kraft, vom 09.03.2022

White Paper - Die Wärmewende voranbringen – Kommunale Wärmeplanung in Schleswig-Holstein

KEINE ENERGIEWENDE OHNE WÄRMEWENDE
Die Energiewende wurde bislang hauptsächlich im Stromsektor angegangen, obwohl der Wärmesektor fast die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland ausmacht. Die Gründe für den immer noch geringen Anteil der erneuerbaren Energien (EE) im Wärmemarkt sind vielschichtig.
Die beschränkte Transportfähigkeit, die erforderliche lokale Transformation, viele Einzelakteure mit unterschiedli-chen Ansprüchen und Wissensständen lassen die Wärmewende nur im Schneckentempo voranschreiten.
Höchste Zeit für ein Umdenken in Deutschland.
von Manuela Bücken und Dr. Armin Kraft, vom 09.03.2022

White Paper - Aktuelle Rechtslage bezüglich der Preisspaltung im Grundtarif

Aufgrund der steigenden Strom- und Gaspreise, haben viele Grundversorger höhere Grundversorgungstarife für Neukunden, im Vergleich zu den Tarifen der Be-standskunden, eingeführt. Begründet wurden die separaten Tarife damit, dass der Energiebedarf für die Bestandskunden langfristig vorauszusehen sei und dementsprechend die benötigten Energiemengen günstig eingekauft werden konnten. Nachdem einige Versorger ihren Kunden kurzfristig gekündigt hatten, musste eine unerwartete Vielzahl an Neukunden kurz-fristig mit versorgt werden.
von Carla Peuker (cand. iur.) und Elmar Bormacher (Rechtsanwalt) vom 10.03.22

White Paper - Rechtliche Probleme im Zusammenhang mit den gegenwärtigen Energiepreisen

Die Problematik ist bekannt: Energielieferanten stellen mit der Begründung der gestiegenen Energiekosten die Belieferung ihrer Kunden ein, kündigen Festverträge oder behaupten, insolvent geworden zu sein. Als Ergebnis wenden sich die Kunden mit ihrem Belieferungswunsch an ihren örtlichen Versorger, vielleicht aber auch mit ihren Fragen.
von Rechtsanwalt Elmar Bormacher, 14.12.2021

Vortrag - Wärmespeicher in Verbindung mit Power-to-Heat

Dr. Armin Kraft, VDE/ETG Fachtagung: Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie, 17.11.2021

Vortrag - Wärmespeicher 2021

Dr. Armin Kraft, Arbeitsgruppe Speicher des Netzwerks Netze und Speicher der EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf, 6.10.2021

White Paper - Stand der Gesetzesänderungen zur FFVAV und AVBFernwärmeV

Die FFVAV (Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und –Abrechnungsverordnung) sowie die Änderungen der AVBFernwärmeV sind am 5. Oktober 2021 in Kraft getreten. Sie beinhalten wesentliche Änderungen zu Gunsten der Fernwärmekunden und zu Lasten der Versorger.
von Rechtsanwalt Elmar Bormacher, 05.10.2021

Stellenbeschreibung - Stellenausschreibung – Ingenieur*in (m/w/d) für Energie- und Verfahrenstechnik
Stellenbeschreibung - Stellenausschreibung – Berater*in Energiekonzepte (m/w/d)
White Paper - Redispatch 2.0

Ab dem 01.10.2021 sind die gesetzlichen Regelungen zum Redispatch 2.0 nicht nur von allen Netzbetreibern umzusetzen, sondern betreffen auch Anlagenbetreiber. Hier müssen neue Marktprozesse und -kommunikation sowie Datenbedarfe und -austausch in den neuen Rollen Einsatzverantwortlicher (EIV) und Betreiber einer Technischen Ressource (BTR) abgewickelt werden. Dies betrifft alle Erzeugungsanlagen > 100 kW (EEG-, KWK- und Speicheranlagen), die verpflichtend in den Redispatch-Prozess einbezogen werden.
von Markus Müllers und Dr. Stefan Sieling, 17.06.2021

Vortrag - Strom-Wärme-Kopplung über Power-to-Heat

Dr. Armin Kraft, Deutscher Ingenieurtag, 20.05.2021

White Paper - BGH-Beschluss zur bilanziellen Zuständigkeit von Grundversorgern bei unberechtigt genutzten Lieferstellen

Mit Beschluss vom 27. Oktober 2020 (AZ: EnVR 104/19), der im April 2021 veröffentlich wurde, bestätigte der BGH die Rechtmäßigkeit eines BNetzA-Beschlusses, in dem diese feststellte, dass eine Lieferstelle grundversorgungsfähiger Letztverbraucher (ohne vertragliches oder gesetzliches Lieferverhältnis) bis zur Sperrung dieser Lieferstelle dem Grundversorger bilanziell zuzuordnen sei.

White Paper - Die Wärmewende voranbringen – Kommunale Wärmeplanung

Gesetzlicher Hintergrund sowie Vorgehensweisen und Methoden der kommunalen Wärmeplanung im White Paper „kommunale Wärmeplanung“. Manuela Bücken und Armin Kraft, 22.04.2021

Vortrag - Abwärmenutzung in Wärmenetzen – Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

Dr. Armin Kraft, AGFW Abwärmetag 2021, 24.3.2021

Vortrag - Wärmespeicher für Nah- und Fernwärmenetze

Dr. Armin Kraft, Dr. Marius Maximini, IREs Konferenz 2021, 18.3.2021

Stellenbeschreibung - Stellenausschreibung – Projektleiter (m/w/d) für Energie- und Verfahrenstechnik
Magazin - changing energy – ENERKO Magazin Ausgabe 1/2020

auch in diesem Jahr möchten wir Sie über Neuigkeiten aus der ENERKO-Gruppe informieren und einige aktuelle Themen aus unserer Branche ansprechen. Wir freuen uns, Ihnen jetzt die neue (Jubiläums-) Ausgabe des ENERKO-Magazins als Download zur Verfügung zu stellen, das neben Fachthemen auch einen Rückblick auf 40 Jahre ENERKO enthält.

Vortrag - „Wärmespeicher in NRW“ – Vorstellung Expertenpapier Thermische Speicher

Dr. Armin Kraft, IRES Symposium 2020, 18.11.2020

Fachbeitrag - KWK-Modellkommune NRW Phase 3 – Potenzial- & Umsetzungsanalyse mit zielgruppenspezifischer Beratungsoffensive

Endbericht, 2020

White Paper - BEHG – Nationaler Zertifikatehandel für CO2 aus Brennstoffen

Am 08.10.2020 wurde das 1. Änderungsgesetz verabschiedet und damit die höheren CO2-Preise von 25 – 55 €/tCO2 bis zum Jahr 2025. Damit ist zu erwarten, dass der nationale Emissionshandel zum 01.01.2021 mit diesen preisen in Kraft gesetzt wird. D.h. die damit Verpflichteten „Inverkehrbringer“ von Brennstoffen müssen sich spätestens jetzt darauf vorbereiten, um nicht auf den CO2-Kosten sitzen zu bleiben.
von Monika Bell, 12.10.2020

White Paper - Sondernetzentgelte Gas – OLG Düsseldorf fordert zwei Rechtssubjekte

Das OLG Düsseldorf hat die Untersagung der Einräumung eines Sondernetzentgeltes innerhalb eines integrierten Energieversorgungsunternehmens durch die Landesregulierungsbehörde NRW (wir berichteten) bestätigt. Nach Auffassung des Gerichtes setzt die Zulässigkeit eines Entgeltes zur Vermeidung eines Direktleitungsbaus nach § 20 Abs. 2 GasNEV voraus, dass es sich um zwei unterschiedliche Rechtssubjekte handelt.
von RAin Antje Ikels, 30.09.2020

White Paper - Redispatch 2.0 – Verteilnetzbetreiber in Zugzwang

Ab 1. Oktober 2021 wird in Anlehnung an das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG 2.0) ein dann einheitliches Redispatchregime (Redispatch 2.0) eingeführt, das sowohl EEG- als auch KWK-Anlagen ab 100 kW sowie Anlagen, die vom Netzbetreiber fernsteuerbar sind, in Redispatchmaßnahmen einbeziehen kann.
von Dr. Stefan Sieling und Markus Müllers, 17.09.2020

White Paper - Gesetz zur Vereinheitlichung des Energiesparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze – GEG Gebäudeenergiegesetz

Am 08.08.2020 wurde GEG endlich nach jahrelanger Vorbereitung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Aus Anlass der Erfüllung der Umsetzungspflicht für die europäische Gebäudeeffizienz-Richtlinie, die die schrittweise Einführung des Niedrigstenergie-Gebäudestandards bereits ab 2019 forderte wird es zügig am 01. November 2020 in Kraft treten.
Im Zuge dieser Entwicklung wird vom AGFW (Energieeffizienzverband für Wärme und Kälte aus KWK e.V.) ein angepasstes Arbeitsblatt FW 309-1 zur energetischen Bewertung von Fern-/Nahwärme veröffentlicht – erwartet im Oktober!
von Monika Bell, 21.08.2020

Vortrag - Speicher in Wärmenetzen

Dr. Marius Maximini / Prof. Dr. Eckhard Ritterbach, Workshop EnergieAgentur NRW „Speicher im Wärme- und Strommarkt – aktuelle Entwicklungen, Förderungen und Hemmnisse“, 10.06.2020

White Paper - Whitepaper BEHG – Anpassung der Gas-und Wärmeverträge notwendig?

Am 20.12.2019 ist das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Kraft getreten. Nach dem Gesetz werden Unternehmen, die Brennstoffe (z.B. Erdgas, Heizöl oder Benzin) in Verkehr bringen, verpflichtet, für jede Tonne Kohlendioxid, die bei der Verbrennung entsteht, ein Emissionszertifikat abzugeben.
von RA Elmar Bormacher, 02.06.2020

Vortrag - Wärmespeicher in NRW – Thermische Speicher in Wärmenetzen sowie in Gewerbe- und Industrieanwendungen

Dr. Armin Kraft / Prof. Dr. Ingo Stadler (TH Köln), Workshop EnergieAgentur NRW „Speicher im Wärme- und Strommarkt – aktuelle Entwicklungen, Förderungen und Hemmnisse“, 10.06.2020

White Paper - Energiemanagement oder Energieaudit – neuer Zyklus und neue Frage – bzw. neue Norm und neues Glück?

Normumstellung in 2020 – Chancen, Risiken und Stakeholder
Es gibt viele Gründe für die Einführung und Fortführung eines Energiemanagementsystems (EnMS). ENERKO hat sowohl Stadtwerke als auch Industriekunden und Dienst-leistungsunternehmen bei der Einführung und darüber hinaus erfolgreich begleitet.

White Paper - Sondernetzentgelte Gas – Regulierungsbehörden fordern zwei Rechtssubjekte

Die Rechtsanwälte Achterwinter vertreten einen Gasnetzbetreiber in einem Verfahren gegen die Regulierungsbehörde. Dem Gasnetzbetreiber wurde untersagt, seiner rechtlich nicht selbstständigen Sparte „Wärme“ ein Sondernetzentgelt nach § 20 Abs. 2 GasNEV zu gewähren. Die Regulierungsbehörden haben angekündigt, bundesweit so verfahren zu wollen.
von RAin Antje Ikels, 03.02.2020

Fachbeitrag - Machbarkeitsstudie Fernwärme Rheinland

Endbericht, 2019

Vortrag - Flexibilisierung der Strom- und Wärmeerzeugung durch Wärmespeicher

Dr. Marius Maximini, STORENERGY Kongress, Offenburg, 13.11.2019

Vortrag - Strategische Entwicklungen in der KWK- bzw. FW-Erzeugungslandschaft

Dr. Armin Kraft
AGFW Tagung „Einsatzoptimierung – strategisch und digital“, Berlin, 12-13.11.2019

Vortrag - Praxisbeispiel 1 MW-BHKW – Realisierung und Betriebserfahrungen

Cordt Rohde
Vortrag MWM-Planertage, Mannheim, 26.6.2019

Fachbeitrag - Betriebsoptimierung der Wärmeerzeugung eines Nahwärmenetzes unter zeitvarianten Randbedingungen – Euro Heat & Power, 7-8/2019

Vivien Lengyel, Dr.-Ing. Marius Maximini, Sarah Henn, Dr.-Ing. Tanja Osterhage, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller
Im Rahmen eines urbanen Energiesystems des »Energielabors Ruhr« wird der Betrieb eines Nahwärmenetzes unter zeitvarianten Randbedingungen optimiert. Das systemische Zusammenwirken aller zentralen Wärmeerzeuger wird analysiert im Hinblick auf flexible Kapazitäten, erzielbaren Kosten- und CO2-Einsparungen.

Fachbeitrag - Integrierter Energie- und Klimaplan für die deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

Endbericht, zusammen mit Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2019

Magazin - changing energy – Enerko Magazin Ausgabe 1/2019

Nachdem sich die letzte Ausgabe vor allem mit den Aufgaben von Vertriebseinheiten beschäftigt hat, möchten wir mit der vorliegenden Ausgabe unseres Corporate Magazin einen Schwerpunkt auf den Netzbetrieb legen.

Magazin - changing energy – Enerko Magazin Ausgabe 1/2018

Mit unserem neuen Corporate Magazine möchten wir Ihnen ab jetzt in regelmäßigen Abständen fachliche und persönliche Einblicke in unseren Unternehmensalltag geben. In der ersten Ausgabe sprechen wir unter anderem darüber, warum Business Process Outsourcing auch für Energieversorger immer wichtiger wird, wie unser neues Produkt „Sale Solution“ optimal Ihre Vertriebseinheiten unterstützen kann und mit welchen Themen und Produkten wir bei der „E-world energy & water“ vom 6. bis 8. Februar in Essen antreten.

Vortrag - Großwärmespeicher – Baustein der Energiewende

Dr. Armin Kraft
10. KWK Jahreskonferenz, Dresden, 7.11.2018

Fachbeitrag - Fachbeitrag gwf Gas + Energie 6/2018: KWK in der Wärmewende

Patrick Freialdenhoven, Armin Kraft und Mario Leisten: KWK in der Wärmewende – Welche Perspektiven gibt es für die Kraft-Wärme-Kopplung?

Produktbeschreibungen - Produktbroschüre SaleSolution

Business Process Outsourcing, Dienstleistungen für Vertriebseinheiten

Produktbeschreibungen - Produktbroschüre NetSolution

Business Process Outsourcing, Dienstleistungen für Netzbetreiber

Vortrag - Flexible Sektorkopplung – Einsatzperspektiven eines Kombikraftwerks mit Gasturbine, elektrischer Maschine und Wärmepumpe

Ben Kochs, Dr. Armin Kraft
4. Dialogplattform Power to Heat, VDE, Berlin 11-12.6.2018

Vortrag - Nutzung von EE-Strom für die Wärmeerzeugung im industriellen Betrieb

Dr. Armin Kraft, Klaus Holler
IHK Workshop „Sektorenkopplung in der Industrie“. Wuppertal, 17.4.2018

Fachbeitrag - Klimaschutzteilkonzept Integrierte Wärmenutzung in Essen

Endbericht, zusammen mit Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, 2018

Vortrag - Potentials and obstacles for PtH applications

Dr. Armin Kraft
Energy Storage Europe, ESE/IRES Konferenz, Düsseldorf, 14.03.2018

Fachbeitrag - Potenziale der Sektorkopplung und Nutzung von Strom aus Erneuerbaren Energien im Wärmebereich in Sachsen-Anhalt

Endbericht, 2017

Vortrag - Herangehensweise und Chancen einer kommunalen Wärmeplanung

Dr. Armin Kraft, Klaus Holler
Kommunalkongress „Klimaschutz in Kommunen“, Wuppertal, 22.11.2017

Vortrag - Die KWKAusschreibungs-Verordnung – Chancen und Herausforderungen aus Sicht eines Planers/Projektierers

Dr. Armin Kraft
AGFW Seminar „Die KWK-Ausschreibungsverordnung – Grundlagen, Chancen und Herausforderungen“, Berlin, 24.10.2017

White Paper - Erste KWK-Ausschreibung – Blick in die Glaskugel

Warum Investitionsentscheidungen jetzt genauer denn je kalkuliert werden müssen.
von Dr. Armin Kraft und Dr. Stefan Sieling, 17.10.2017

Vortrag - Dezentrale Sektorenkopplung – Übersicht dezentrale Versorgungskonzepte

Herbert Freischlad
Energieagentur NRW: „Die sektorübergreifende Transformation unseres Energiesystems – Energienetze, Quartierslösungen, Industrieanwendungen“, Düsseldorf, 18.9.2017

Vortrag - KWK-Wärmenetze – Auslaufmodell oder Zukunftsbaustein der Energiewende ?

Dr. Armin Kraft
15. Duisburger KWK-Symposium, 08.06.2017

Vortrag - Einsatzstrategien und Simulationsbeispiele für Wärmenetze der Zukunft nach dem KWKG 2017

Dr. Armin Kraft
AGFW-Seminar: Einsatzstrategien und Simulationsbeispiele für Wärmenetze der Zukunft dem KWKG 2017. Augsburg, 17-18.5.2017

Vortrag - Nutzung von Strom aus Erneuerbaren Energien im Wärmebereich – Sektorkopplung in Sachsen-Anhalt

Dr. Armin Kraft,
3. Dialogplattform Power-to-Heat, Berlin, 15.5.2017

White Paper - Whitepaper Interimsmodell

Durch das im „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“(GDEW) beschlossenen „Messstellenbetriebsgesetz“ (MsBG) wird sich die Marktkommunikation – insbesondere die Messwertübermittlung – im Zielmodell ab 01.01.2020 grundlegend ändern. Um bereits kurzfristig die Technologie der intelligenten Messsysteme zu nutzen, werden die Marktprozesse für den Interimszeitraum 01.10.2017 – 31.12.2019 angepasst.
von Markus Tronnier, 10.04.2017

Fachbeitrag - Sektorenkopplung treibt den Bedarf an Wärmespeichern (EW 3/2017)

Dr. Armin Kraft, Dr. Marius Maximini
Der Aufsatz aus der EW (3 / 2017) zeigt die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien, gibt einen Überblick über jüngste Entwicklungen und beschreibt zwei aktuelle Projekte.

White Paper - Energiemanagement – Pflichterfüllung oder System zur kontinuierlichen Verbesserung?

Es gibt viele Gründe für die Einführung eines Energie-managementsystems. Initialzündung für die Einführung eines solchen Systems sind oft gesetzliche Anforderungen (Energiedienstleistungsgesetz) oder steuerliche Vorteile (Spitzenausgleich).
von Patrick Freialdenhoven, 31.01.2017

White Paper - Das Digitalisierungsgesetz – Der Rollout steht bevor

Mit dem kürzlich in Kraft getretenen „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ steht nicht nur die derzeitige Prozesslandschaft in der Energiewelt vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch der Weg hin zu einer flächendeckenden Ausstattung aller Abnahmestellen mit intelligenten Messsystemen birgt zentrale Herausforderungen – vor allem für Netzbetreiber.
von Dr. Stefan Sieling und Markus Müllers, 31.01.2017

White Paper - Kombiniertes Marktmodell – integrierte Modellierung von Spot- und Regelenergiemärkten

Ein essentieller Bestandteil bei der Bewertung von Unternehmensstrategien ist die Entwicklung der Energiemärkte. ENERKO hat hierzu ein Fundamentalmodell aufgebaut, welches den europäischen Strommarkt mit gekoppelter Simulation von Spot- und Regelenergiemarkt abbildet.
von Mario Leisten, 09.01.2017

Vortrag - Sektorkopplung – Strom und Wärme im Energiemarkt der Zukunft

Dr. Armin Kraft, Dr. Marius Maximini
6. Fachkonferenz Strom- und Wärmespeicher, SV-Veranstaltungen, Düsseldorf, 30.11.2016

Vortrag - Wärmekataster und Auswertung von Verbrauchsdaten von Stadtgebieten

Dr. Armin Kraft, Klaus Holler
7. Symposium Gebäude – Energiewende durch energieeffiziente Gebäude und Quartiere im Einklang mit dem Nutzer. RWTH Aachen, 1.7.2016

Vortrag - Flexibilisierung von KWK-Anlagen mit Wärmespeichern – Wärmewendeworkshop

Dr. Armin Kraft
Wärmewende-Workshop „Power to Heat aus rechtlicher, systemischer und betriebswirtschaftlicher Sicht“. Berlin, 23.6.2016

White Paper - Netzkontooptimierung

Neue Herausforderung mit Inkrafttreten der KOV IX zum 1. Oktober 2016 – Die tägliche Netzkontoabrechnung. Was Gasnetzbetreiber jetzt beachten müssen und welche Maßnahmen greifen.
von Dr. Stefan Sieling, Markus Müllers, 21.06.2016

White Paper - Vertriebskosten senken – Kundenzufriedenheit steigern

In den letzten Jahren nimmt der Wettbewerb immer weiter an Fahrt auf. Etablierte Versorger sehen sich großen Herausforderungen gegenüber, wenn Sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben wollen. Jetzt ist es an der Zeit mit einer geeigneten Vertriebsstrategie die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
von Markus Müllers, 04.05.2016

Vortrag - KWK, Wärmespeicher und Power-to-Heat – Möglichkeiten der Sektorkopplung

Dr. Armin Kraft
Strommarkttreffen, Berlin, 15.4.2016

Fachbeitrag - Energiekonzept für Hassel/Westerholt/Bertlich

Endbericht (zusammen mit gertec), 2016

Fachbeitrag - Klimaschutzteilkonzept „Integrierte Wärmenutzung“ für die Stadt Gelsenkirchen

Endbericht, 2015

Vortrag - Das neue KWK-G 2016 – Konsequenzen für die Planung

Cordt Rohde, Stefan Sieling
BKWK-Infotag „Was bringt das KWK-Gesetz 2016?“, Köln, 3.9.2015

Fachbeitrag - Wie eine Kilowattstunde veredelt wird

Friedel Herten
Moderne Instrumente von ENERKO Informatik für die Kalkulation und Abwicklung von intelligenten Energieprodukten beziehen den Kunden in den Beschaffungsprozess mit ein und veredeln so die Kilowattstunden.

Fachbeitrag - Integriertes energetisches Quartierskonzept „Engeo“ für Bremervörde

Endbericht (zusammen mit complan Kommunalberatung), 2014

Vortrag - Wärmespeicher – Welche Vermarktungsstrategien sind im aktuellen Marktumfeld sinnvoll?

Dr. Armin Kraft
SV Tagung Virtuelle Kraftwerke und Energiespeicher, Düsseldorf, 3.6.2015

Vortrag - Innovative Konzepte für Strom- und Wärmeerzeugung

Dr. Armin Kraft
SV Tagung Kraftwerke, Düsseldorf, 5.11.2014

Vortrag - Veränderung der kommunalen Eigenerzeugung durch dezentrale Einspeisungen

Edgar Garske
Regionalkonferenz für Süddeutschland – Energie im Süden SV Veranstaltungen Stuttgart, 1.7.2014

Vortrag - Flexibilisierung der dezentralen Stromerzeugung in einem schwierigen Marktumfeld

Dr. Armin Kraft
SV Tagung Kraftwerke, Düsseldorf, 13.11.2013

Fachbeitrag - Klimaschutzteilkonzept Erneuerbare Energien für die StädteRegion Aachen

Studie zusammen mit Aviso GmbH, 2015

Fachbeitrag - Neue Wärme Dürwiß – Feinkonzept Phase 2 KWK Modellkommune NRW

Endbericht (zusammen mit dfic und wiro), 2014

Fachbeitrag - Integriertes energetisches Quartierskonzept Stadt Garbsen / Berenbostel-Kronsberg

Endbericht (zusammen mit complan Kommunalberatung), 2014

Fachbeitrag - KWKhoch 3 Feinkonzept

Integrativer Ansatz zum Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplung im Bergischen Städtedreieck [Remscheid.Solingen.Wuppertal]. 2014

Vortrag - Kraft-Wärme-Kopplung: Einfaches Prinzip – Komplexe Umsetzung

Cordt Rohde
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Regenerative Energien“, Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und –technik. Aachen, 29.10.2013

Vortrag - Energiewende-Strategien für Industrie und Industrielle Eigenerzeugung

Dr. Armin Kraft
Dow Jones Management-Forum Frankfurt, 24.4.2013

Fachbeitrag - Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Weinheim

Endbericht 2013

Fachbeitrag - Wärmenutzungskonzept für Oberhausen

Studie zusammen mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2012

Fachbeitrag - Energie- und Klimaschutzkonzept für die Stadt Oberhausen

Abschlussbericht Studie zusammen mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2012

Fachbeitrag - Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 in Dortmund

Teilkonzept Strategien zum Ausbau Erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Wärmeinfrastruktur in Dortmund 2011

Fachbeitrag - Klimaschutzkonzept für die Stadt Heilbronn

Studie zusammen mit aviso Ingenieurbüro Rau, 2010

Fachbeitrag - Fernwärmestudie Metropolregion Rhein-Neckar

Studie im Auftrag der Metropolregion Rhein-Neckar 2008

Fachbeitrag - Vergleich von Heizkraftwerksvarianten für die Stadtwerke Kiel

Technische, wirtschaftliche und ökologische Bewertung. Gutachten im Auftrag der Stadtwerke Kiel 2008