Fernwärmespeicher Gelsenkirchen ausgewachsen

Nach rund einem Jahr Bauzeit seit dem feierlichen Spatenstich hat der Fernwärmespeicher in Gelsenkirchen seine endgültige Höhe von 57 m erreicht. Errichtet wurde der Speicher von der ausführenden Firma Bilfinger Industrial Services GmbH im Auftrag der Iqony Fernwärme GmbH. Bei der Montage des Speichers wurde das bewährte Spiralverfahren angewendet, bei dem Bleche immer in Bodennähe eingeschweißt werden und der Behälter durch hydraulische Hebevorrichtungen angehoben und gedreht wird. So schraubte der Behälter sich in den vergangenen Monaten quasi in den Himmel und ist nun bereit für die Befüllung.

Gleichzeitig laufen auch die Montagearbeiten der zugehörigen Anlagentechnik auf Hochtouren. Die Errichtung der hydraulischen und elektrotechnischen Anlage im alten Kraftwerksgebäude des Standorts schreiten voran. Die Inbetriebnahme der Gesamtanlage ist für Anfang 2026 geplant.

EEB Enerko ist als Generalplaner der Anlage aktuell mit der Bauüberwachung beauftragt und wird das Projekt bis zur Abnahme durch Iqony Fernwärme begleiten.

Dr. Marius Maximini

Dr. Marius Maximini Technische Planung

+49 (2464) 971-3 E-Mail schreiben EEB ENERKO GmbH
Helen Schulte

Helen Schulte Energiekonzepte und Technische Planung

+49 (2464) 971-3 E-Mail schreiben EEB ENERKO GmbH