Konzepte und Beratung/ Energie- und Klimaschutzkonzepte
Kommunale Wärmeplanung.
Mit dem Wärmeplanungsgesetz ist die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung seit Anfang 2024 verpflichtend für alle Kommunen. Ein solcher Wärmeplan ist noch keine Problemlösung, aber ein wichtiges Planungsinstrumentarium der Kommune und der Stadtwerke, wie auch weiterer Akteure zur langfristigen Gestaltung der Wärmeversorgung. Wärmepläne zeigen visuell anschaulich auf, wie der Status Quo ist, wie sich Netze ausbauen und verdichten lassen und wo sich Erneuerbare Wärmequellen integrieren lassen.
Die ENERKO baut Wärmeplanungen mittels geocodierter Datenbasis als digitalen Zwilling des lokalen Wärmemarktes auf, um Strategien zur Wärmewende effizient umzusetzen.
Vorteile für unsere Kunden
- Wir bringen mehr als 40 Jahre Projekterfahrung in Konzeption, Planung und Umsetzung ein
- Wir modellieren die Wärmestrukturen datenschutzkonform in einem digitaler Wärmekataster, auch als mehr-mandantenfähige Lösungen zur Unterstützung von Kommunen und Bürgern
- interdisziplinären Team: Von den Ingenieursdisziplinen über Datenbankexperten bis zur kaufmännische Begleitung und Rechtsberatung decken wir viele Facetten der Wärmeplanung ab
Module der Dienstleistungen
- WPG konforme Abdeckung aller Teilbereiche der Wärmeplanung
- Aufbau und Pflege digitaler Wärmekataster mit Web-Modul als Basisinstrument der Wärmeplanung
- Maßnahmenpläne, Zielszenarien und Strategien zur klimaneutralen Wärmeversorgung
- Durchführung von Workshops und Übernahme von Dokumentationspflichten
Unsere Referenzen
- Zahlreiche (abgeschlossene und noch laufende) Wärmeplanungen für mehr als 1,5 Mio Menschen in 7 Bundesländern
- Wärmeplanprojekte unter anderem für Heidelberg, Weinheim, Ludwigshafen, Pirna, Aachen, Solingen, Lemgo, Münster und Aschaffenburg