Stadtwerke Duisburg nehmen größte innovative KWK-Anlage an einer Kläranlage in Deutschland in Betrieb
Nach fast zweijähriger Bauzeit ist die neue Wärmepumpenanlage der Stadtwerke Duisburg an der Kläranlage Huckingen mit 2 x 1,9 MW in Betrieb. Sie ist derzeit die größte ihrer Art in Deutschland und produziert klimafreundliche Wärme, indem sie Abwärme des geklärten Abwassers als Quelle nutzt und mit bis zu 85 °C in das Fernwärmesystem einspeist. Die Anlage kann jährlich mindestens 16.000 MWh Wärme für rund 1.300 Haushalte liefern und trägt zur CO2-Reduktion bei.
EEB ENERKO hat die technische Fachplanung der Wärmepumpenanlage ausgeführt.

